Inhaltsverzeichnis
|
|
|
Ordner /tmp beim booten leeren Yast
| System | Editor für /etc/sysconfig Dateien System | Cron |
CLEAR_TEMP_DIRS_AT_BOOTUP Nun setzt man den Wert auf „yes“
|
|
Autostart
Ordner
Systemweit:
/etc/xdg/autostart/
/usr/share/autostart/
User:
~/.config/autostart
~/.kde4/Autostart/
~/.kde4/shutdown/
|
|
In der Konsole eine Datei mit dem Standard KDE
Programm öffnen kfmclient
exec /home/vk/Dokuments/xyz.pdf
|
|
Installationsdatum ermitteln An
Hand vom Installationsdatum der Pakete läßt sich das
Installationsdatum des Systems feststellen. rpm -qa --last
|
|
Detailierte Ausgabe von rpm Paketen rpm -qa
--queryformat '%{NAME} %{VERSION} %{RELEASE}
%{ARCH} %{DISTRIBUTION}\n\n'
|
|
Alle Bildschirmschoner und Stromsparfunktionen
abschalten
KDE 4.4 --K-Menü
> Systemeinstellungen > Allgemein > Systemverwaltung >
Erweitert > Energieverwaltung --K-Menü >
Systemeinstellungen > Allgemein > Arbeitsfläche >
Bildschirmschoner
|
|
Hilfesystem einrichten und Konfigurieren
Die
nötige Readme findet man hier
file:///usr/share/doc/packages/susehelp/README
2.
Konfiguration Die Konfiguration kann nur mit root-Rechten
erfolgen! 2.1. Index-Generierung Auf der Kommandozeile mit
dem Kommando susehelpindex, oder automatisch mittels SuSEconfig,
wenn DOC_AUTOINDEX=yes in /etc/sysconfig/susehelp gesetzt ist.
|
|
Port scannen
nmap
-sT -PN -p 20-22 mein.domain.name
|
|
Alle IP's im Netz ermitteln
nmap
-sP 192.168.0.0/24|grep -e 192.
|
|
|
Repository komplett downloaden
wget -c -r
http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/KDE4:/Factory:/Desktop/openSUSE_11.2/i586/?C=M;O=A
|
|
|
|